Hagelschaden am Auto

Heute möchten wir euch Ihnen Hagelschaden an einem Auto vorstellen. Als der Schaden gemeldet wurde, war der Gutachter der Versicherung schnell vor Ort, um die Schäden zu begutachten. Nach der Freigabe durch die Versicherung ging es für unseren Kunden direkt in die Werkstatt, wo die Reparatur durchgeführt wurde.

Ein interessanter Punkt:
- Nicht alle Dellen waren im ursprünglichen Bericht des Gutachters vermerkt. Das zeigt, wie schwierig es manchmal ist, selbst kleinste Hagelschäden zu erkennen.

Wichtig ist auch auf jeden Fall, der Versicherung einen Nachweis der Reparatur zukommen zu lassen. Dies kann durch eine Begutachtung des Sachverständigen geschehen, oder durch die Rechnung der Reparatur oder einer Bescheinigung der Werkstatt mit einem Protokoll über die ausgeführten Arbeiten.

Der Nachweis ist deshalb wichtig, weil Schäden in der Regel in einer Schadensdatenbank der Versicherer landen. Wenn nun der Nachweis fehlt und es erneut zu einem Schaden an den betroffenen Teilen kommt, führt dies zu einem Abzug, bis zur Nichtzahlung des neuen Schadens.

Auf dem Bild sind alle Dellen markiert, um die gesamten Schäden sichtbar zu machen. Die Reparatur, die mit der sogenannten „PDR-Methode“ (Paintless Dent Repair) durchgeführt wurde, ( wurde mit einer Schadenshöhe von 1.700 EUR beziffert.) hatte einen Gesamtwert von etwa 1.700 EUR.

Hagelschaden Reparatur: Was muss man wissen?

Hagelschäden können schnell teuer werden, besonders wenn sie großflächig auftreten. Die moderne Technik der Lackschadenfreien Dellenreparatur (PDR) ermöglicht eine kostengünstige und effiziente Lösung ohne Lackierung. So bleibt der Wert des Fahrzeugs erhalten.

Unternehmensgruppe Haag GmbH - Max-Eyth-Straße 15 - 78194 Immendingen

Telefon: +49 7462 371 328 - Telefax: +49 7462 14 08 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns  Instagram     Facebook